![]() |
Aufbau eines kontinuierlichen Energiedatenmanagements
Die steigenden Energiekosten stellen gerade auch die Kommunen mit ihrem oft begrenzten Finanzrahmen vor große Herausforderungen. Damit der Anteil der Energiekosten am Gesamthaushalt nicht eine Größenordnung erreicht, die zu massiven Einschnitten an anderer Stelle und schließlich zur Handlungsunfähigkeit führt, sollten rechtzeitig zukunftsorientierte Energiekonzepte für die kommunalen Liegenschaften erarbeitet werden. Der Aufbau eines kontinuierlichen Energiedatenmanagements ist hierzu ein wichtiger Schritt. Es ist die Basis für eine fundierte Planung von energetischen Sanierungsmaßnahmen unter Berücksichtigung von Kosten-/Nutzen-Aspekten. Das Energiedatenmanagement liefert darüber hinaus wichtige Hinweise zur Optimierung des Nutzungsverhaltens und erlaubt eine Erfolgskontrolle getroffener Maßnahmen. Wir unterstützen Sie beim Aufbau eines kontinuierlichen Energiedatenmanagements sowohl im Hinblick auf technische wie auch organisatorischen Fragestellungen. |
![]() |
Erstellung von Energiekonzepten
Wir analysieren auf Wunsch auch konkret den Energiebedarf Ihrer Liegenschaften und erstellen Konzepte zur Energieeinsparung und dem Einsatz regenerativer Erzeugungsanlagen. Auch bei der Anfertigung von Energieberichten sind wir gerne behilflich. Neben der Gebäudesanierung kann die Errichtung von Anlagen zur regenerativen, dezentralen Energie"gewinnung" (etwa mit Blockheizkraftwerken, Photovoltaikanlagen oder durch solare Wärmegewinnung) einen erheblichen Beitrag zur Kostenreduzierung liefern. Wir untersuchen die Wirtschaftlichkeit solcher Anlagen unter den gegebenen realen Randbedingungen und erarbeiten entsprechende Vorschläge. |